Citadel Tech Hub SRL
Aleea Policlinicii 2
810260 Brăila
Geschäftsführer:
Cristian Sandu
Phone: +40 372 914 875
E-mail: [email protected]
Daten, die wir erheben, können z. B. Daten sein, die Sie per E-Mail übermitteln. Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie auf unsere Website zugreifen.
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um einen fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Weitere Daten, insbesondere die von Ihnen übermittelten Daten, werden für die Kommunikation verwendet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der DSGVO.
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser-Adresszeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Zu Ihren Rechten sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an uns wenden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, je nach den Umständen.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall werden wir die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Bitte senden Sie Ihren Widerruf an: [email protected]
Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wir möchten Sie jedoch bitten, zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen.
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie wird in erster Linie verwendet, um Informationen über einen Nutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Online-Angebots zu speichern. Hier ein Überblick über die wichtigsten Cookies:
Session-Cookies: Werden nach dem Ende Ihres Besuchs oder dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Permanente Cookies: Bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert werden. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke gespeichert werden.
Erstanbieter-Cookies: Werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies: Werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) zur Verarbeitung von Nutzerinformationen verwendet.
Notwendige (auch: essentielle oder absolut notwendige) Cookies: Können zum einen für den Betrieb einer Website absolut notwendig sein (z.B. zur Speicherung von Logins oder anderen Benutzereingaben oder aus Sicherheitsgründen).
Einstellungen: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen angeforderter Funktionen erforderlich sind, werden auf der Grundlage der GDPR gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt, und Sie werden ggf. um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten.
Zur Zeit verwendet Citadel Tech Hub SRL keine Cookies.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, so einfach wie möglich einen Termin mit uns zu vereinbaren. Zu diesem Zweck nutzen wir "Calendly". Calendly ist ein Dienst von Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St. NW, Atlanta, GA 30363.
Bei der Nutzung von Calendly werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie alle anderen Informationen, die Sie bei einer Terminanfrage eingeben, verarbeitet. Diese Daten werden von Calendly verarbeitet. Die Verwendung ist freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Zustimmung gemäß der GDPR.
Bei der Nutzung der Online-Terminbuchung werden Cookies durch den Anbieter Calendly verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Calendly verarbeitet und dabei in die USA übermittelt werden, wählen Sie bitte einen anderen Weg, um einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Für die Nutzung von Calendly und die damit verbundenen Datenübermittlungen gelten diese Datenschutzbestimmungen sowie die Datenschutzbestimmungen von Calendly. Diese können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy
Der Provider unseres Internetauftritts erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Nutzungsverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können einer Auswertung widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Informationen zu den Analyse-Tools.